top of page
MSC_Fotoshooting_04072021_MSC6307_edited.jpg

Christina Busse

Zertifizierte Pilates Trainerin

Telefon

0176 23 23 25 48

E-Mail-Adresse

Adresse

Steinburger Straße 13a

22527 Hamburg

Geburtsdatum

29. Oktober 1968

Interview mit Christina Busse Studio Pilates Harmony
Hamburg 2025

Frage: Christina, was hat dich ursprünglich zu Pilates geführt und wann wusstest du, dass du dein eigenes Studio eröffnen möchtest?

​

Christina: Pilates begleitet mich schon sehr lange. Als Jugendliche war ich in einer Reha-Klinik im Spreewald, weil ich eine Skoliose mit fast dreißig Grad hatte. Dort habe ich Pilates zum ersten Mal kennengelernt, weil ich aufgrund meines eigenen Leidens damit anfangen musste. Über die Jahre hat sich das dann entwickelt. Und als ich vor etwa fünfundzwanzig Jahren in mein Haus gezogen bin, wusste ich sofort: Unten sind die perfekten Räumlichkeiten für mein eigenes Pilatesstudio.

​

Frage: Du hast eigene Hybrid-Pilates-Prinzipien entwickelt. Was zeichnet diese Prinzipien aus?

​

Christina: Mir war wichtig, Prinzipien zu entwickeln, die sowohl auf den klassischen Grundlagen als auch auf zeitgenössischen Ansätzen basieren. Sie sollen flexibel genug sein, um individuell auf meine Teilnehmer einzugehen. Es geht nicht um starre Regeln, sondern darum, Bewegung bewusst, fließend und nachhaltig zu gestalten.
Ich habe sieben Prinzipien definiert:

  1. Alignment und Gewichtsverlagerung – Präzise Ausrichtung schafft Stabilität und Balance.

  2. Atmung – Die Atmung verbindet Bewegung und Geist, bringt Energie und Ruhe in jede Übung.

  3. Zentrierung – Die Aktivierung des Powerhouse sorgt für Stabilität und Kraft.

  4. Gelenkartikulation – Bewusste Bewegungen fördern Mobilität und Bewegungsqualität.

  5. Bewegungslänge und Weite – Große, fließende Bewegungen schaffen Raum und fördern Eleganz.

  6. Effizienz zwischen Spannung und Entspannung – Nur so viel Anspannung wie nötig, um die Leichtigkeit zu wahren.

  7. Achtsamkeit und innere Balance – Achtsamkeit stärkt die Verbindung zwischen Körper und Geist.

​

Frage: Dein Fokus liegt stark auf dem Wohlbefinden der Teilnehmer. Wie setzt du das in deinen Kursen um?

​

Christina: Während des Trainings dürfen die Teilnehmer ruhig spüren, dass sie arbeiten – es darf herausfordernd sein. Aber danach ist mir wichtig, dass sie sich frei, locker und gelöst fühlen, mit einem guten Körpergefühl nach Hause gehen, gleichzeitig gestärkt und zentriert sind. Und das Schönste ist, wenn sie Spaß hatten und gerne wiederkommen.

​

Frage: Was macht das Pilates Harmony Studio besonders?

​

Christina: Ganz klar die Atmosphäre. Sie ist ruhig, entspannt und modern. Ich unterrichte in kleinen Gruppen, sodass ich auf jeden individuell eingehen kann. Das schafft ein Umfeld, in dem sich die Teilnehmer gut aufgehoben fühlen.

​

Frage: Du renovierst und erweiterst dein Studio aktuell. Welche Rolle spielen die neuen Geräte?

​

Christina: Das ist für mich eine Weiterentwicklung. Die Geräte bieten Unterstützung, erleichtern viele Übungen und machen das Training noch abwechslungsreicher. Gleichzeitig vergrößert sich das Übungsrepertoire, sodass die Teilnehmer mehr Möglichkeiten haben.

​

Frage: Du hast neue Young Pilates-Kurse eingeführt. Was möchtest du damit erreichen?

​

Christina: Ich möchte Pilates wirklich für alle Altersgruppen zugänglich machen, nicht nur für ältere Menschen. Es ist ein Training, das jedem gut tut – egal, wie alt du bist.

​

Frage: Dein Unterrichtsstil ist fließend und verbal. Warum hast du dich dafür entschieden?

​

Christina: Viele kommen mit wenig Zeit und wollen diese sinnvoll nutzen. Mein Ziel ist es, sie in Bewegung zu bringen und ihnen zu helfen, intrinsisch zu arbeiten – also aus sich selbst heraus aktiv zu sein und ihren Körper bewusst wahrzunehmen.

​

Frage: Du legst viel Wert auf die Balance zwischen Spannung und Entspannung. Wie förderst du das bei deinen Teilnehmern?

​

Christina: Ich arbeite nach meinem Prinzip „Effizienz zwischen Spannung und Entspannung“. Das bedeutet: Nur so viel Anspannung wie nötig, um Stabilität zu schaffen, aber dabei immer die Leichtigkeit bewahren.

​

Frage: Welche Rolle spielt die Atmung in deinem Training?

​

Christina: Die Atmung ist das A und O. Ohne sie funktioniert Pilates überhaupt nicht. Sie ist der Schlüssel zu jeder Bewegung, bringt Ruhe und gleichzeitig Energie.

​

Frage: Du bist Teil der Pilates-Community. Wie wichtig ist dir der Austausch mit anderen Trainern?

​

Christina: Austausch ist essenziell. Support und gegenseitige Unterstützung helfen uns allen, besser zu werden. Leider passiert das noch zu wenig, aber ich wünsche mir, dass da in Zukunft mehr Offenheit entsteht.

​

Frage: Du bildest dich regelmäßig weiter. Was motiviert dich dabei?

​

Christina: Fortbildungen sind mir extrem wichtig, weil sich Pilates ständig weiterentwickelt. Es gibt immer etwas Neues zu lernen, und ich möchte modern und flexibel bleiben, um das Beste für meine Teilnehmer zu bieten.

​

Frage: Wenn du zukünftigen Pilates-Trainer:innen einen Rat geben könntest, welcher wäre das?

​

Christina: Authentic Sublime – sei echt, arbeite mit Hingabe und bleib offen für Neues.

​

Frage: Wo siehst du Pilates Harmony in fünf Jahren?

​

Christina: Ich freue mich, dass Pilates Harmony schon so gut angenommen wird, und mein Ziel ist es, weiterhin neue Menschen für Pilates zu begeistern. Ich möchte, dass mein Studio ein Ort bleibt, an dem sich noch mehr Menschen wohlfühlen und wachsen können.

​

Frage: Zum Abschluss: Wie würdest du Pilates in einem Satz beschreiben?

​

Christina: Pilates ist ein sanftes Training für eine starke Körpermitte und ein gelöstes, gutes Körpergefühl.

bottom of page